Udo:mitten:drin

Musik & Leidenschaft / Fotografie & more

Himmelerdenblau – Romy Hausmann

Ein Thriller zum Nachdenken ….

Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?

Theo ist eine der Hauptfiguren im neuen Roman von Romy Hausmann. In Himmelerdenblau beschreibt Romy Hausmann nicht nur die Krankheit Demenz sehr intensiv und einfühlsam, sie schafft mit Theo eine sehr authentische und eindringliche Figur, die über die gesamte spannende Geschichte hinweg mit all ihren Facetten eine unheimlich tiefe Beziehung zum Leser aufbaut. Selten so gespürt. Aber nicht nur Theo „lebt“ in diesem Buch, auch Liv und Phil, sowie Sophia oder Daniel sind über den gesamten Erzählstrang hinweg sehr lebendig und präsent. Liv und Phil betreiben ein True Crime Podcast Format und gehen ebenso auf Spurensuche nach Julia Novak. Gemeinsam mit Schwester Sophia, Vater Theo werden Verbindungen noch einmal nach empfunden, Fährten gelegt, und Spuren untersucht. Romy schafft mit sehr schöner Leichtigkeit den Spagat von Vergangenheit zu Gegenwart, gibt allen Protagonisten Raum und hält die Spannung über alle Seiten hinweg sehr hoch. Der Leser ertappt sich dabei, wie er – scheinbar logisch – identifiziert hat, wer es gewesen sein könnte, wie es wohl passiert ist, um dann, Seiten später, genau diese „Logik“ wieder über Bord werfen zu müssen. War es doch ganz anders?

Bei der Buchpremiere vergangene Woche in München war Romy Hausmann live vor Ort und gab sich nicht nur sehr sympathisch und nahbar, sondern gewährte auch Einblicke in die zweijährige Schreib- und Recherche Arbeit zu diesem wunderbaren Buch, welches nicht in allen Teilen frei erfunden ist, sondern sehr viel Lebenswahrheit enthält.

(c) udomittendrin, Aug/Sep2025

Weiter Beitrag

Antworten

© 2025 Udo:mitten:drin

Thema von Anders Norén